Neuigkeiten

Maibowle, Pflanzen und vieles mehr zum Gartenflohmarkt in Marbach

(Artikel für den Marbschen Boten, Ausgabe März 2025, von Annett Kletzke)

Der aromatisch-frische Duft von Waldmeister wird am 3. Mai zum Gartenflohmarkt des Marbacher Kulturvereins in der Luft liegen. Maibowle gehört zu den kulinarischen Köstlichkeiten, auf die sich Besucher im Pfarrgarten freuen können.

Die Tore in der Petristraße öffnen sich um 14 Uhr. Blumen für den Garten, den Balkon oder die Terrasse gibt es genauso, wie Schmückendes für Tisch und Fensterbank oder Jungpflanzen für das Gemüsebeet. Antje Freier vom Blumengeschäft „Florales“ wird ebenso dabei sein, wie der Saatgutbetrieb Rose. Auch die Baumschule Kühr und Kakteenzüchter Markus Münch haben bereits ihre Teilnahme zugesagt, informiert Mario Nolte, der Vizechef des Marbacher Kulturvereins. Keramik wollen Anika Schöbel und Marina Hess anbieten. Süße Verführungen kündigt Honigonkel Frank Mascher an. Noch Gespräche laufen mit dem Erfurter Naturschutzverein.

Auch diesmal sollen Pflanzen nicht nur gekauft, sondern auch getauscht und verschenkt werden. „Rhabarber, Radieschen, Salat oder Mangold, alles, was der Garten schon hergibt, ist willkommen“, so Nolte, der sich über viele Gartenfreunde freut.

Gelegenheit wird es für eine Kaffeepause geben. Die Mitglieder wollen selbst gebackenen Kuchen auftischen sowie Kaffee, kühle Getränke und Maibowle ausschenken. Wer es herzhafter mag, wird mit Bärlauchsuppe auf seine Kosten kommen.

Für den bevorstehenden Muttertag haben sich die Mitglieder kleine Basteleien einfallen lassen, die Kinder vor Ort selbst gestalten und mit nach Hause nehmen können. Zu den Höhepunkten des Nachmittages gehört Livemusik, die ab 16 Uhr im Pfarrgarten gespielt wird.

Eine große Videowand in der Schwarzburger Straße wird rechtzeitig auf den Gartenflohmarkt hinweisen.
Weitere Aussteller und Händler können sich gern unter info@marbacherkulturverein.de melden.
 

Vereins-Newsletter

Melden Sie sich auch bein uns, wenn Sie regelmäßig per E-Mail über Veranstaltungen und Akivitäten informiert werden möchten.

Weitere Informationen gibt es über die Homepage des Vereins unter: www. marbacherkurlturverein.de. Aushänge und Handzettel kündigen ebenfalls Neuigkeiten an.

Aktuell gehören dem Verein 27 Mitglieder an. Gern gesehen sind weitere Mitstreiter, Ideengeber oder ausführende Künstler. Wer sich angesprochen fühlt, meldet sich unter info@marbacherkulturverein.de.